Am Samstagnachmittag, 6. September 2025 wurde die Feuerwehr zu einem unerwiderten E-Call alarmiert.
„Verkehrsunfall in Prettelshofen“ weiterlesenSirenenprobealarm am 11. September 2025
Am Donnerstag, den 11. September 2025 erproben Bund, Länder und Kommunen turnusgemäß ihre Warnsysteme in einer gemeinsamen Übung. Dazu wird um 11 Uhr eine Warnung ausgelöst. Der Heulton von einer Minute Dauer soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.
Gleichzeitig findet an diesem Tag der „Bundesweite Warntag“ statt.
An diesem Aktionstag werden in ganz Deutschland weitere Warnmittel, wie z.B. die Notfall-Informations- und Nachrichten-App „NINA“ getestet.
Übungsplan Aktive Mannschaft
Übungsplan Herbst 2025
Der aktuelle Übungsplan der Freiwilligen Feuerwehr Rieblingen
Dachstuhlbrand in Laugna
Am Montag, den 18. August 2025 wurden wir um 14.20 Uhr zu einem Brand nach Laugna zur Unterstützung nachalarmiert.
Eine große Zahl von Feuerwehren war im Einsatz: Bei einem Mehrfamilienhaus war möglicherweise aufgrund eines technischen Defektes ein Feuer unter dem Dach ausgebrochen.
Alarmiert waren daher schon vorher die Feuerwehren aus Laugna, Bocksberg, Emersacker, Gottmannshofen, Höchstädt, Roggden und Wertingen sowie mehrere Vertreter der Kreisbrandinspektion. Rettungsdienst, First Responder, Polizei und Energieversorger waren selbstverständlich ebenfalls vor Ort.
Türöffnung wegen Hausnotruf
Gemeinsam mit der FF Wertingen wurden wir am 13. August 2025 nachmittags zu einer Türöffnung akut alarmiert.
Über den Hausnotruf war ein Notrufsignal mittels Druckknopf abgesetzt worden, jedoch reagierte der Bewohner anschließend nicht mehr auf die Rückfragen der Mitarbeiter des Hausnotrufdienstes.
„Türöffnung wegen Hausnotruf“ weiterlesenGroße Einsatzübung unterm Regenbogen
Große Gemeinschaftsübung in Rieblingen: über 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, First Responder und Rotem Kreuz versammelten sich auf dem und um das Betriebsgelände der Firma Berchtenbreiter am Ortsrand. Das Wetter bot dabei allerhand Kapriolen.
„Große Einsatzübung unterm Regenbogen“ weiterlesenWasser im Keller
„THL Wasser im Keller“ – mit diesem Stichwort alarmierte der 1. Kommandant am Samstagmorgen des 21. Juni 2025 die Mannschaft zum Einsatz. Telefonisch war er vorher über einen Wasserschaden informiert worden.
„Wasser im Keller“ weiterlesenDigitale Alarmierung ist angelaufen
Wie auch in der restlichen Stadt Wertingen sind nun die neuen Digitalmeldeempfänger („Piepser“) angekommen, codiert, programmiert – und verteilt. Die Führungskräfte unserer Feuerwehr wurden wieder mit den Geräten ausgestattet: wer vorher bereits im Besitz eines Analog-Funkmeldeempfängers war, konnte das neue Modell in Empfang nehmen.
„Digitale Alarmierung ist angelaufen“ weiterlesenÖlspur durch Rieblingen
Über Handyalarmierung wurden die Einsatzkräfte zur Beseitigung einer Ölspur am Abend des Muttertages am 11. Mai 2025 innerhalb und außerhalb der Ortschaft gerufen.
„Ölspur durch Rieblingen“ weiterlesenEinladung zur Maifeier 2025
Die Feuerwehr Rieblingen stellt dieses Jahr wieder einen geschnitzten Maibaum auf.
Gesucht werden daher starke Männer die beim Aufstellen mithelfen!
Wo: Bürgerhaus Rieblingen
Wann: 30.04.2025 um 18:00 Uhr
Zur anschließenden Maifeier im Bürgerhaus sind alle Bewohnerinnen und Bewohner recht herzlich eingeladen.
Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Während des Aufrichtens schmücken die Kinder den Dorfkinderbaum und können alle auf dem Herz unterschreiben. Im Anschluss wird auch dieser Baum aufgestellt. Dies organisiert unsere Jugendfeuerwehr.
Auf ihr Kommen freut sich die FF Rieblingen
Hausnotruf löst Feuerwehreinsatz aus
Nach Osterbuch wurden wir am Mittwoch, den 23. April 2025 um 17:15 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Osterbuch, Asbach, Laugna sowie dem KBM alarmiert. Ein Hausnotruf wurde (mutmaßlich versehentlich) aktiviert.
„Hausnotruf löst Feuerwehreinsatz aus“ weiterlesenPkw kollidiert mit landwirtschaftlichem Gerät
Gemeinsam mit der FF Prettelshofen wurde die Feuerwehr Rieblingen am Vormittag des 8. April 2025 zu einem unklaren Verkehrsunfall Pkw gegen Traktor auf der St 2033 alarmiert.
„Pkw kollidiert mit landwirtschaftlichem Gerät“ weiterlesenBürgerhaus als Feuerwehrhaus
Ein ganzer Tag im Zeichen der Feuerwehr: vormittags ein volles Bürgerhaus beim Wissenstest mit 64 Teilnehmenden, abends Mitgliederversammlung der Rieblinger Feuerwehr.
Effektivität und Einfallsreichtum sind für die Feuerwehrarbeit wichtige Grundlagen: So ergab es sich, dass die Abnahme des Wissenstests der Jugendfeuerwehr am Tage der Rieblinger Mitgliederversammlung ins örtliche Bürgerhaus geholt wurde. Denn wenn der Raum schon gemietet und hergerichtet werde, könne man doch mehrere Veranstaltungen an einem Tag darin durchführen, so die Überlegungen der Feuerwehrführung.
Unter der Leitung des Kreisjungendwartes Claus Zimmermann hatten sich die Absolventen aus Binswangen, Gottmannshofen, Hohenreichen, Prettelshofen, Villenbach und Wertingen mit ihren Rieblinger Kameradinnen und Kameraden zur Abnahme des Wissenstests getroffen. Alle Teilnehmenden legten die Prüfung mit Erfolg ab! Aus Rieblingen und Prettelshofen (die räumliche Nähe legte die gemeinsame Vorbereitung nahe) wurde von neun Jugendlichen die Stufe 1 abgelegt und sechs weitere traten zur Stufe 4 an.
„Bürgerhaus als Feuerwehrhaus“ weiterlesenMitgliederversammlung 2025
Alle Vereinsmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rieblingen sind zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen:
am 22. März 2025
im Bürgerhaus Rieblingen
Beginn ist um 19:30 Uhr
Rauchmelder im Feuerwehrhaus – und im -auto!
Bereits seit mehreren Jahren sind Rauchwarnmelder in (bayerischen) Wohnungen Pflicht. Feuerwehrhäuser wie unseres fallen zunächst nicht unter diese Verordnung, auch wenn das Thema von Zeit zu Zeit intern auf der Agenda stand. Doch im Lichte von zuletzt zwei aktuellen Fällen von brennenden Feuerwehrhäusern wurde man nun in Rieblingen aktiv: Erster Kommandant Christian Thoma hat sich für ein System vernetzter Rauchmelder des Herstellers X-Sense entschieden.
„Rauchmelder im Feuerwehrhaus – und im -auto!“ weiterlesenGaragenbrand in Possenried
Um vier Minuten nach Mitternacht am 5. Februar 2025 heulte die Sirene in Rieblingen: Zu einem Garagenbrand wurden wir nach Possenried gerufen. Die Liste der alarmierten Einheiten war entsprechend des Stichwortes B3 umfangreich.
„Garagenbrand in Possenried“ weiterlesenVerkehrsunfall mit Überschlag
Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen an der Staatsstraße 2033 wurden wir am späten Samstagnachmittag, 14. Dezember 2024, alarmiert. Es seien mehrere verletzte, aber keine eingeklemmten Personen zu erwarten, laut Alarmmeldung.
„Verkehrsunfall mit Überschlag“ weiterlesenFahrzeug bleibt mit Dieselspur liegen
Zur Straßenreinigung (THL 1) auf der Staatsstraße 2033 wurde die Feuerwehr Rieblingen am Montagabend, 4. November 2024 alarmiert.
„Fahrzeug bleibt mit Dieselspur liegen“ weiterlesenBrandeinsatz am Container
Wohl allen Rieblinger Bewohner*innen ist der „Container“ ein Begriff: dieser brannte am frühen Samstagmorgen, 14. September 2024.
Vermutlich wegen eines technischen Defektes war es zu einem Brand an der hölzernen Dachkonstruktion gekommen. Da sich zu dieser Zeit niemand am und im Container befand wurde das Feuer erst bemerkt, als es sich schon ausgebreitet hatte.
„Brandeinsatz am Container“ weiterlesenEinsatzübung VU mit Gefahrgut
Dass dieses Szenario eine große Überraschung bereithielt, war dem zufällig ausgewählten Gruppenführer Daniel Fiebig beim Erhalt der Alarmmeldung noch nicht klar. THL 2, Verkehrsunfall an der Abzweigung zur Deponie.
Die Befehle an die Fahrzeugbesatzung waren demnach klar: Angriffstrupp zur Verletztenbetreuung und/oder Rettung. Wassertrupp stellt den Brandschutz sicher. Easy. Oder?
„Einsatzübung VU mit Gefahrgut“ weiterlesen